COUILLARD-DESPRÉS SÉBASTIEN
Universitätsinstitut für experimentelle Neuroregeneration
Zentrum für Querschnitt- und Geweberegeneration Salzburg
Publikationen
|
FORSCHERPROFIL
Univ.-Prof. Dr. Sébastien Couillard-Després
Institutsvorstand
Tel.: +43 662 2420 80830
ORCID-ID: 0000-0002-8486-6412
Laufbahn
-
2017
- Akademischer Leiter des Forschungstrimesters des Humanmedizinstudiums,
Paracelsus Medizinische Privatuniversität
-
2013
- Leiter der Core-Facility "Pre-clinical Development Unit"
-
2013
- Professur
Institut für Experimentelle Neuroregeneration
Paracelsus Medizinische Privatuniversität
Salzburg, Österreich
-
2012
-2019
- Leiter der Tierhaltung
-
2010
- Habilitation
Adulte Neurogenese und Bildgebung der adulte Neurogenese
Lehrstuhl für Neurologie, Medizinische Fakultät
Universität Regensburg
Regensburg, Deutschland
-
2009
-2013
- Wissenschaftlicher Angestellter
Institut für Molekulare Regenerative Medizin
Paracelsus Medizinische Privatuniversität
Salzburg, Österreich
-
1999
-2009
- Postdoc
Klinik und Poliklinik für Neurologie
Universität Regensburg
Regensburg, Deutschland
-
1993
-1999
- Dissertation in Neurowissenschaften
Transgene Mäusemodelle zur Untersuchung der Rolle der Neurofilamente in motorneuronen Erkrankungen
McGill Universität
Montreal, Kanada
-
1990
-1993
- Bachelor in Biochemie
Montreal Universität
Montreal, Kanada
Reviewer- & Editortätigkeit
-
2021
- INTERNATIONAL JOURNAL OF MOLECULAR SCIENCES; 1. Ebene nach oberster Ebene (Associate Editor); ;
-
2018
- Frontiers in Neuroscience; 1. Ebene nach oberster Ebene (Associate Editor); ;
Mitarbeit in Gremien
-
2022
- ANA Oesterreichische Gesellschaft für Neurowissenschaften; Wissenschaftliche Gesellschaft; Vizepräsident/in; Österreich
-
2021
-2021
- Vergabeboard des PMU-Research & Innovation Fund; Jury/Beirat/Kuratorium; Wissenschaftlicher Beirat/beirätin; Österreich
-
2017
-2017
- ANA Oesterreichische Gesellschaft für Neurowissenschaften ; Wissenschaftliche Gesellschaft; Beirat/Beirätin; Österreich
-
2014
-2014
- Leitungsteam Forschung der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität; Jury/Beirat/Kuratorium; Beirat/Beirätin; Österreich
-
2007
- European Society for Molecular Imaging; Wissenschaftliche Gesellschaft; Mitglied; Deutschland
-
1994
- Society for Neuroscience; Wissenschaftliche Gesellschaft; Mitglied; Vereinigte Staaten (USA)
Betreuung studentischer Abschlussarbeiten
-
2022
- Victoria Swann; "Effects of EVs on the inflammatory response of BV-2 cells" (Diplomarbeit/Master Thesis); Paracelsus Medizinische Privatuniversität, Institut für Experimentelle Neuroregeneration; ; Erstbetreuer
-
2022
- Gabriele Gabriele; "Comparing the Early and Late Maturation Processes of Complex Cells in Adult Murine Piriform Cortex" (Diplomarbeit/Master Thesis); Paracelsus Medizinische Privatuniversität, Institut für Experimentelle Neuroregeneration; ; Erstbetreuer
-
2022
- Annika Weidenhammer; "Impact of spinal cord injury on central nervous system inhibition" (Diplomarbeit/Master Thesis); Paracelsus Medizinische Privatuniversität, Institut für Experimentelle Neuroregeneration; ; Erstbetreuer
-
2022
- Jacqueline Illek; "Transplantation of fNPCs and iNSCs to restore neuronal connectivity after spinal cord injury in a rat model" (Diplomarbeit/Master Thesis); Paracelsus Medizinische Privatuniversität, Institut für Experimentelle Neuroregeneration; ; Erstbetreuer
-
2022
- Theresa Planitzer; "Diflapolin and its derivates: New drugs to alleviate inflammatory response after spinal cord injury" (Diplomarbeit/Master Thesis); Paracelsus Medizinische Privatuniversität, Institut für Experimentelle Neuroregeneration; ; Erstbetreuer
-
2022
- Joana Khawly; "Repeated extracellular vesicle administration to ameliorate pathological hallmarks of spinal cord injury" (Diplomarbeit/Master Thesis); Paracelsus Medizinische Privatuniversität, Institut für Experimentelle Neuroregeneration; ; Erstbetreuer
-
2021
- Pasquale Romanelli; "Extracellular Vesicles Impact on Motor Recovery and on Pathophysiological Hallmarks after Spinal Cord Injury in Rat Model" (Dissertation); Paracelsus Medizinische Privatuniversität, Institut für Experimentelle Neuroregeneration; ; Erstbetreuer
-
2021
- Simon Gerner; "Inflammation in cortical regions after spinal cord injury." (Diplomarbeit/Master Thesis); Universität für Bodenkultur Wien, ; ; Erstbetreuer
-
2021
- Teresa König; "Extracellular vesicle engineering and neuroinflammation following spinal cord injury in a rat model" (Diplomarbeit/Master Thesis); Universiät für Bodenkultur Wien, ; ; Erstbetreuer
-
2021
- Dominik Dannehl; "Developmental and structural plasticity of the axon initial segment in different models of altered network activity" (Dissertation); Ruprecht-Karls Universität zu Heidelberg
, Medizinischen Fakultät Mannheim; ; Zweitbetreuer (Co-Betreuer)
-
2020
- Anna O'Sullivan; "The inhibitory effect of DMSO on adult oligodendrogenesis" (Dissertation); Paracelsus Medizinische Privatuniversität, Institut für Experimentelle Neuroregeneration; ; Erstbetreuer
-
2019
- Lisa Jakob; "ENDF1 as treatment to restore peripheral nerve function after sciatic nerve crush" (Diplomarbeit/Master Thesis); Universität Salzburg, Naturwissenschaftliche Fakultät; ; Zweitbetreuer (Co-Betreuer)
-
2019
- Lara Bieler; "ENDF1 and its potential for neuroregeneration after traumatic spinal cord injury" (Dissertation); Paracelsus Medizinische Privatuniversität, Institut für Experimentelle Neuroregeneration; ; Erstbetreuer
-
2018
- Lioba Nowack; "The role of Galanin receptors 2 and 3 in adult neurogenesis and anxiety" (Diplomarbeit/Master Thesis); Paracelsus Medizinische Privatuniversität, Institut für Experimentelle Neuroregeneration; ; Erstbetreuer
-
2018
- Maximillian Armstorfer; "Neuroregenerative potential of hops-derived flavonoids and phytoestrogens and aqueous extracts of purslane" (Diplomarbeit/Master Thesis); Paracelsus Medizinische Privatuniversität, Institut für Experimentelle Neuroregeneration; ; Erstbetreuer
-
2017
- Johanna Michael; "Characterization of adult rat neural stem/progenitor cells in the neurosphere culture model" (Diplomarbeit/Master Thesis); Universität Salzburg, Naturwissenschaftliche Fakultät, FB Zellbiologie und Physiologie; ; Zweitbetreuer (Co-Betreuer)
-
2017
- König Richard; "ON THE FUNCTIONAL RELEVANCE OF IMMATURE CORTICAL NEURONS:
FATE AND PHYSIOLOGY
" (Dissertation); Paris Lodron Universität Salzburg , Naturwissenschaftliche Fakultät
Fachbereich Zellbiologie und Physiologie; ; Zweitbetreuer (Co-Betreuer)
-
2016
- Peter Rotheneichner; "NEW NEURONS IN THE MAMMALIAN BRAIN: METHODS AND NEW INSIGHTS INTO ADULT NEUROGENESIS" (Dissertation); Universität Salzburg, Naturwissenschaftliche Fakultät, FB Ökologie und Evolution; ; Zweitbetreuer (Co-Betreuer)
-
2016
- Garnweidner-Raith Lukas; "Design of beta cyclodextrin nanocarriers for intrathecal application of pro-regenerative flavonoids" (Diplomarbeit/Master Thesis); Paracelsus Medizinische Privatuniversität, Institut für Experimentelle Neuroregeneration; ; Erstbetreuer
-
2016
- Tamara Kastinger; "Analyse der Struktur – Aktivität Zusammenhang eines Hops – Flavonoides auf neurale Stammzellen" (Bachelorarbeit); Fachhochschule Salzburg, ; ; Erstbetreuer
-
2016
- Gradnitzer Ulrich; "Evolution of functional and structural deficits in a rat model of spinal cord injury" (Diplomarbeit/Master Thesis); Paracelsus Medizinische Privatuniversität, Institut für Experimentelle Neuroregeneration; ; Erstbetreuer
-
2015
- Ludwig Hofmeister; "Priming von neuralen Vorläuferzellen des Rückenmarks mit Transforming Growth Factor beta1" (Diplomarbeit/Master Thesis); Universität Salzburg, Naturwissenschaftliche Fakultät, FB Ökologie und Evolution; ; Zweitbetreuer (Co-Betreuer)
-
2014
- Sarah Weikinger; "Die Rolle von Smad7 in adulter Neurogenese" (Bachelorarbeit); Universität Salzburg, Naturwissenschaftliche Fakultät, SG Biologie; ; Zweitbetreuer (Co-Betreuer)
-
2014
- Zorica Krizanac; "Fate mapping von vermeintlichen Stammzellen in einem Demyelinisierungsmodell bei Mäusen" (Bachelorarbeit); Fachhochschule Salzburg, ; ; Erstbetreuer
-
2014
- Wilhelm Aichhorn; "Wirkung von Prenylflavonoiden auf die Neurogenese im Hippocampus" (Bachelorarbeit); Fachhochschule Salzburg, ; ; Erstbetreuer
-
2014
- Lukas Lampe; "“Neuronal Priming of Spinal Cord Progenitor Cells prior transplantation: The Role of Transforming Growth Factor Beta in Spinal Cord Injury Treatment" (Diplomarbeit/Master Thesis); Paracelsus Medizinische Privatuniversität, Institut für Experimentelle Neuroregeneration/Institut für Molekulare Regenerative Medizin; ; Erstbetreuer
-
2014
- Magdalena Mock; "Die Rolle des Galanin Rezeptors 3 in der adulten Neurogenese" (Bachelorarbeit); Fachhochschule Salzburg, ; ; Erstbetreuer
Gutachter/in für Förderorganisationen
-
2008
- Schweizerischer Nationalfonds; Schweiz; Drittstaaten
-
2011
- Medical Research Council (MRC); Vereinigtes Königreich; Drittstaaten
-
2013
- Deutsche Forschungsgemeinschaft; Deutschland; Drittstaaten
-
2018
- Agence nationale de la recherche; Frankreich; EU
Wissenschaftliche Kooperationen
-
2003
- Universität Heidelberg - Medizinische Fakultät Mannheim; Ludolf-Krehl-Str. 13-17
68167 Mannheim
Deutschland; Universität und Hochschule; ;
-
2006
- Universität Antwerpen – Bio-Imaging Lab; Groenenborgerlaan 171
2020 ANTWERPEN
Belgium; Universität und Hochschule; ;
-
2007
- Universität Valencia; Dr. Moliner 50
46100 Burjassot
Spain; Universität und Hochschule; ;
-
2008
- Hochschule Weihenstephan-Triesdorf; Schulgasse 16, 94315 Straubing, Deutschland; Universität und Hochschule; ;
-
2012
- Innovacell; Mitterweg 24
6020 Innsbruck
Österreich; Unternehmen; ; Ausländische Universität
-
2013
- Zagreb Universtiät, Medizinische Fakultät
Kroatisches Institut für Gehirnforschung; Salata 3b, HR-10000 Zagreb
CROATIA; Universität und Hochschule; ;
-
2018
- Informationstechnologien, Fachhochschule Salzburg ; Urstein Süd 1
A - 5412 Puch/Salzburg ; Universität und Hochschule; https://www.fh-salzburg.ac.at/; Inländische Universität
-
2018
- Ludwig Boltzmann Institut für Experimentelle und Klinische Traumatologie; Donaueschingenstrasse 13
1200 Wien
Austria; Außeruniversitäre FE-Einrichtung; ; Ausländische Universität
-
2019
- Neuroscience Institute Cavalieri Ottolenghi (NICO), University of Turin; Azienda Ospedaliero-Universitaria
San Luigi Gonzaga
Regione Gonzole, 10
10043 Orbassano (Torino - Italia); Universität und Hochschule; ;
-
2020
- Institut für Molekularbiologie, Innsbruck Universität; Technikerstraße 25
6020 Innsbruck
Austria; Universität und Hochschule; ; Ausländische Universität
-
2021
- Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg; Hugstetter Str. 55, 79106 Freiburg im Breisgau; Universität und Hochschule; https://www.uniklinik-freiburg.de/unfallchirurgie.html;
-
2021
- Institut für Anatomie und Zellbiologie, Johannes Kepler Universität Linz; Altenberger Straße 69, 4040 Linz, Österreich; Universität und Hochschule; https://www.jku.at/institut-fuer-anatomie-und-zellbiologie/; Ausländische Universität
(Mit-)Organisation von Veranstaltungen
-
2021
- Austrian Neuroscience Association ANA Meeting 2021: 5020 Salzburg Unipark Nonntal 28.09.2021-30.09.2021; Organisator/in
-
2021
- 17th Tagung der Austrian Neuroscience Association (ANA) : Salzburg 28.09.2021-30.09.2021; Organisator/in